Per Anhalter durch den Cyberraum

Schnallt euch an! Denn wir nehmen euch mit „Per Anhalter durch den Cyberraum“. Im Podcast der Cyberagentur gehen wir auf die Reise zur Cybersicherheit der Zukunft. Jeden zweiten Donnerstag im Monat beleuchten wir spannende Themen und Projekte in der Cybersicherheitsforschung. Marcel Roth spricht dabei mit Expertinnen und Experten und stellt ihnen die wichtigen Fragen: Wie schützen wir Kritische Infrastrukturen? Ist unser Gehirn hackbar? Was können wir gegen Cybercrime tun?

Per Anhalter durch den Cyberraum

Neueste Episoden

KI: Wie gefährlich ist sie für die Cybersicherheit?

KI: Wie gefährlich ist sie für die Cybersicherheit?

39m 59s

Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit gehen bislang kaum zusammen - warum das so ist, arbeiten wir in dieser Folge heraus. Marcel Roth spricht mit Prof. Dr. Erik Buchmann von der Uni Leipzig und Dr. Daniel Gille von der Cyberagentur, die im Projekt HEGEMON Benchmark-Sets für KI in der Geoinformation entwickeln lassen will.

Autonome Schwärme: Ideen-Wettbewerb, Realität und die Zukunft der Robotik

Autonome Schwärme: Ideen-Wettbewerb, Realität und die Zukunft der Robotik

63m 12s

Im ersten Ideenwettbewerb der Cyberagentur HAL2025 ging es um autonome intelligente Systeme im Schwarm. Gewonnen haben Prof. Heiko Hamann, Martin Matt und Klaus Richter und Team. Dr. Eva Maria Heinke von der Cyberagentur und Heiko Hamann sprechen mit Marcel Roth darüber, was Roboter-Schwärme sind, was sie heute schon können und was Russlands Krieg und KI für die bedeuten.

Backup-Folge mit Handtuch

Backup-Folge mit Handtuch

35m 12s

Nach einem Jahr ist es Zeit, auf die besten Folgen zurückzuschauen. Marcel und unsere Podcast-KI Sabine erzählen, welche Themen und Gäste sie am spannendsten fanden. Und das ganz Besondere: Ihr könnt etwas sehr Exklusives gewinnen.

Vertrauensarchitektur: Wie die Echtheit von Medien überprüft werden kann

Vertrauensarchitektur: Wie die Echtheit von Medien überprüft werden kann

38m 57s

Wie lässt sich sicherstellen, dass Fotos, Videos oder Audios im Netz echt sind? Mit C2PAExt! Ein Standard für Mediendateien, mit dem sich die Echtheit bei Aufnahme und Verbreitung von Medien festhalten lässt. Eine Studie im Auftrag der Cyberagentur zeigt, wie das gehen und wie Polizei, Justiz und Bundeswehr profitieren könnten. Prof. Dr. Daniel Loebenberger von der OTH Amberg-Weiden und dem Fraunhofer-Institut AISEC hat sie geschrieben. Er und Dr.-Ing. Fabian Schrumpf, Leiter des Referats Kommunikation der Zukunft bei der Cyberagentur, sind zu Gast bei Marcel Roth.