KI: Wie gefährlich ist sie für die Cybersicherheit?
Shownotes
Shownotes
Wer uns eine Sprachnachricht schickt und sagt, welche die derzeit wohl größte Bedrohung der Cybersicherheit ist, kann eines unsere exklusiven Handtücher gewinnen. Hinterlasst eine Sprachnachricht auf unserem AB unter der Telefonnummer: +49 345 78288037. Damit die Handtücher auch ankommen, gebt auch Eure Adresse oder E-Mail an. Wenn ihr nicht möchtet, dass eure Sprachnachricht im Podcast veröffentlicht wird, dann sagt uns zu Beginn der Sprachnachricht bescheid.
Ihr könnt auch eine E-Mail schreiben podcast@cyberagentur.de
Die Cyberagentur ist auch bei bei LinkedIn, Instagram, Mastodon und X.
Links zur Folge
Prof. Erik Buchmann von der Universität Leipzig Dr. Daniel Gille von der Cyberagentur bie LinkedIn Das Programm HEGEMON der Cyberagentur
KI-Geschichten
- Wie ein LinkedIn-User KI gehackt hat
- KI-Zusammenfassung bei Google mit einem Trick umgehen
- Datenschutzpanne bei WhatsApp
- Studie: KI ist eine Zeitbombe für massive Datensicherheit- und Datenschutzverletzungen.
- KI-Einstellungsbot von McDonald’s legt Hackern die Daten von Millionen Bewerbern Hackern offen.
- Versteckte KI-Prompts in Fachartikeln entdeckt
- Stehen Cyberangriffe durch KI-Agenten bevor?
- Große KI-Modelle greifen unter Stress zu erpresserischen Methoden
- Wird KI in Atomwaffen integriert?
- Wie Mirko Ross von Asvin KI hackt.
- KI und die kognitiven Fähigkeiten SPIEGEL Interview mit Philosoph Konrad Paul Liessmann
KI und Jobs "Canaries in the Coal Mine? Six Facts about the Recent Employment Effects of Artificial Intelligence" (PDF) Frühindikatoren zeigen, dass klassische Einstiegspositionen in Firmen großflächig durch generative KI substituiert werden. "Generative AI at Work" Positive Effekte von generativer KI auf individuelle Produktivität am Beispiel von Customer Support.
Der BSI-Wegweiser für KI (PDF)
Unsere Technologiefrühaufklärer aus Folge 6. Dr. Jacob Bellmund, Data Scientist bei der Cyberagentur, und Dr. Marcus John vom Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen.